Chamisso

Chamisso
Chamisso
 
[ʃa'miso], Adelbert von, eigentlich Louis Charles Adélaïde de Chamisso de Boncourt [-dəbɔ̃'kuːr], Dichter und Naturforscher, * Schloss Boncourt (Champagne) 30. 1. 1781, ✝ Berlin 21. 8. 1838. Chamissos Familie floh in den Revolutionswirren nach Deutschland; 1796 wurde Chamisso Page der Königin von Preußen, 1798-1807 war er preußischer Offizier, 1811/12 war er Gast der Madame de Staël auf Schloss Coppet am Genfer See, 1815-18 machte er als Naturforscher eine Weltumseglung mit, die er in meisterlicher Prosa geschildert hat (»Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise«, 1821; erweitert: »Reise um die Welt mit der Romanzoffischen Entdeckungs-Expedition«, 1836). Nach der Rückkehr wurde er Adjunkt am Botanischen Garten in Berlin, später Vorsteher des Herbariums. Berühmt wurde Chamisso durch die ebenso fantastische wie realistische Märchennovelle »Peter Schlemihls wundersame Geschichte« (1814); die Parabel vom verkauften Schatten, bald in viele Sprachen übersetzt, spiegelt auch Chamissos Vaterlandslosigkeit. - Seine Lyrik schloss sich an Goethe, L. Uhland und P. J. de Béranger an. Die sozialen Balladen (»Die alte Waschfrau«) weisen auf die spätere Entwicklung der Dichtung im 19. Jahrhundert hin. Chamissos Liederkreis »Frauen-Liebe und -Leben« wurde von R. Schumann vertont. In der Naturwissenschaft ist sein Name mit der Entdeckung des Generationswechsels der Salpen (Manteltiere) verknüpft.
 
Weitere Werke: Übersicht der nutzbarsten und der schädlichsten Gewächse. .. (1827); Über die Hawaiische Sprache (1837).
 
Ausgaben: Sämtliche Werke, herausgegeben von V. Hoffmann, 2 Bände (1975); Sämtliche Werke, herausgegeben von W. Feudel und C. Laufer, 2 Bände (1982); Und lassen gelten, was ich beobachtet habe. Naturwissenschaftliche Schriften, herausgegeben von R. Schneebeli-Graf (1983).
 
 
I. Languerin: Neue Dt. Hefte, Jg. 28 (1981);
 P. Lahnstein: A. v. C. (1984);
 J. Schwann: Vom »Faust« zum »Peter Schlemihl« (1984);
 W. Feudel: A. von C. (Leipzig 31988);
 K. Schleucher: A. von C. (1988).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chamisso — bezeichnet: Adelbert von Chamisso (1781–1838), deutscher Naturforscher und Dichter Siehe auch: Adelbert von Chamisso Preis, deutscher Literaturpreis Chamisso Glockenblume, Glockenblumengewächs Chamisso Island, nordamerikanische Insel… …   Deutsch Wikipedia

  • Chamisso — (spr. scha ), Adelbert von, eigentlich Louis Charles Adelaide de Chamisso de Boncourt, deutscher Dichter, geb. 30. Jan. 1781 auf Schloß Boncourt in der Champagne, emigrierte mit seinen Eltern, seit 1790 in Berlin, 1798 1806 preuß. Offizier,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chamisso — (Louis Charles Adélaïde Chamisso de Boncourt, dit Adelbert von) (1781 1838) écrivain et naturaliste allemand d origine française: la Merveilleuse Histoire de Peter Schlemihl (1814), récit fantastique de l homme qui a perdu son ombre …   Encyclopédie Universelle

  • Chamisso — (spr. Schamisso), Louis Charles Adelbert v. Ch., geb. 27. Jan. 1781 auf dem Schlosse Boncourt. in der Champagne, emigrirte mit seinen Ältern 1790, wurde 1796 Page bei der Gemahlin des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen, 1798 Lieutenant beim …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chamisso — (spr. schámissò), Adelbert von (eigentlich Louis Charles Adelaïde de), namhafter deutscher Lyriker, zugleich Naturforscher, geb. 30. Jan. 1781 auf dem Schloß Boncourt in der Champagne, gest. 21. Aug. 1838 in Berlin, wanderte 1790 mit seinen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chamisso — (Schamisso). Adalbert von, geb. d. 27. Jan. 1781 auf dem Schlosse Boncourt in der Champagne, wanderte 1790 mit seinen Eltern nach Berlin aus, begleitete 1815–18 Otto von Kotzebue auf seiner Reise um die Welt, wurde nach seiner Rückkehr an dem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Chamisso — Chamisso, Adelbert von …   Enciclopedia Universal

  • Chamisso — leicht eingedeutschte Form des französischen Adelsnamens Chamizzot/Chamissot. Die Familie des Dichters Adelbert von Chamisso (18./19.Jh.) flüchtete vor der Französischen Revolution nach Deutschland. Der Dichter wurde noch auf Schloss Boncourt in… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • CHAMISSO (A. von) — Peu d’écrivains furent aussi écartelés entre deux pays, deux siècles, deux traditions que Louis Charles Adélaïde Chamisso de Boncourt (connu sous le prénom d’Adelbert). Les suites de 1789 placèrent ce gentilhomme champenois au carrefour de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Chamisso Island — von Puffin Island aus gesehen Gewässer Tschuktschensee …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”